Häufig gestellte Fragen
FAQ
Kannst du Erinnerungsperlen von verstorbenen Haustieren mit eingearbeiteter Asche oder Fell anfertigen?
Ja, ich biete die Anfertigung von Erinnerungsperlen für beide Varianten an. Gerne möchte ich dir die Unterschiede erklären, damit du die für dich passende Option wählen kannst. Beide Varianten sind einzigartige Schmuckstücke und eine wunderschöne Möglichkeit, die Erinnerung an dein geliebtes Tier zu bewahren.
Wenn du dich für eine Ascheperle entscheidest, benötige ich nur eine kleine Menge Asche – etwa einen Teelöffel (zur besseren Vorstellung). Wichtig ist, dass die Asche sehr fein ist und keine größeren Knochenpartikel enthält. Die Asche wird auf die heiße Perle eingearbeitet und mit Klarglas überzogen, sodass sie in der Perle sichtbar bleibt. In der Regel bleibt etwas Asche übrig, die ich dir selbstverständlich zusammen mit dem fertigen Schmuckstück zurücksende.
Falls du lieber eine Perle möchtest, auf der Fell eingearbeitet wurde, benötige ich ebenfalls etwa einen Teelöffel. Das Fell wird auf die heiße Perle aufgebracht und verbrennt dabei. Die Perle wird dann mit Klarglas überzogen, und die Rückstände des verbrannten Fells bilden viele kleine Bläschen im Inneren der Perle. Diese Optik ist sehr ansprechend, und das Besondere ist, dass du diese Art der Erinnerungsperle bereits zu Lebzeiten deines geliebten Tieres anfertigen kannst. Das Fell selbst ist nach diesem Prozess nicht mehr sichtbar.
Wie kann ich Glasperlen in Auftrag geben?
Du kannst jederzeit eine Anfrage für deine Wunschperle bei mir stellen. Schreibe mir einfach eine E-Mail oder eine Privatnachricht über Instagram oder Facebook. Wenn du eine Glasperle gesehen hast, die dir gefällt, wäre es sehr hilfreich, wenn du mir ein Foto davon mitschickst. So kann ich überprüfen, ob ich die entsprechenden Gläser noch vorrätig habe, um dir eine ähnliche Perle nachzuarbeiten.
Wie lange dauert eine Auftragsarbeit?
In der Regel benötige ich mehrere Wochen Vorlaufzeit für die Anfertigung einer Perle. Dies ist besonders wichtig zu beachten, falls du die Perle verschenken möchtest. Um dir ein genaueres Zeitfenster mitteilen zu können, schreibe mir bitte eine Nachricht.
Sind Auftragsarbeiten teurer?
Ja, personalisierte Auftragsarbeiten sind etwas teurer. Das liegt daran, dass sie mehr Zeit und Aufwand in der Kommunikation und Umsetzung erfordern. Das Gespräch und die Abstimmung, um genau deine Wünsche zu verstehen, sowie der zusätzliche Arbeitsaufwand, machen den Preisaufschlag aus. Je nach Aufwand berechne ich deshalb einen Aufpreis von 10-30%.
Muss ich im Voraus bezahlen?
Ja, grundsätzlich erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang. Auch bei Auftragsarbeiten beginne ich erst mit der Fertigung, wenn die Zahlung eingegangen ist.
Bei Glasperlen, die eine längere Vorlaufzeit von mehreren Wochen benötigen, musst du natürlich nicht sofort bezahlen. Ich sende dir in diesem Fall rechtzeitig – etwa 1 bis 2 Wochen vor Beginn der Herstellung – eine Rechnung zu.
Kann ich mein Haustier als Perle anfertigen lassen?
Diese Frage bekomme ich sehr häufig gestellt, und die Antwort lässt sich
nicht pauschal geben. Wenn du ein genaues Abbild deines Haustiers aus
Glas erwartest, muss ich leider sagen: Nein.
Beim Arbeiten mit Glas sind bestimmte Grenzen gesetzt. Es ist nicht möglich, jeden Fleck an der exakt richtigen Stelle zu platzieren oder ein identisches Glas für die Fellfarben zu finden. Auch Fellstruktur, Gesichtsausdruck und andere Details stellen eine große Herausforderung dar, die ich nicht 1:1 umsetzen kann.
Ich gebe mir jedoch stets die größte Mühe, dein Haustier so gut wie möglich darzustellen. Dennoch solltest du die Perle eher als eine symbolische Erinnerung betrachten können :)
Hast du schon mal einen Elefanten, Alpaka, Ente etc. angefertigt und kann ich davon ein Foto sehen?
Sehr häufig werde ich gefragt, ob ich bereits bestimmte Tiere gefertigt habe. Da ich leider bei mir keine Kategorien für verschiedene Tierarten angelegt habe, muss ich bei solchen Anfragen immer selbst in meiner Galerie auf Instagram und Facebook suchen. Das kostet natürlich viel Zeit.
Es würde mir sehr helfen, wenn du selbst in meiner Galerie ( z.B. Instagramm ) stöbern
könntest – so kannst du schnell sehen, ob ich dein Wunschtier schon
gemacht habe. Falls du dort kein entsprechendes Bild findest, bedeutet
das höchstwahrscheinlich, dass ich diese Tierart bisher noch nicht
hergestellt habe.
Schreib mir dann gerne eine Nachricht, vielleicht kann ich deinen Glasperlenwunsch umsetzen :-)
Wie lange dauert eine Perle in der Herstellung?
Das hängt ganz vom Schwierigkeitsgrad und der Art der Perle ab. Manche Glasperlen benötigen bereits vorab eine längere Vorbereitungszeit, zum Beispiel für Skizzen oder die Planung des Designs. Auch Überlegungen zur Umsetzung des fertigen Schmuckstücks spielen manchmal eine Rolle im Arbeitsprozess.
Eine schlichte, runde Glasperle ist in der Regel deutlich schneller
hergestellt als eine aufwendig verzierte oder figürliche Perle. Was bei
allen Perlen gleich bleibt, ist die langsame, mehrstündige
Abkühlungszeit im Temperofen, um die Perle richtig zu festigen und
Spannungen zu vermeiden.
Gehen Glasperlen schnell kaputt ?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da es von der Herstellung, der Form der Perle und auch vom "Schlag", den das Glas abbekommt, abhängt. Alle meine Perlen durchlaufen eine mehrstündige Abkühlungszeit in einem speziellen Kühlofen. Dieser Prozess ist äußerst wichtig, um Spannungen im Inneren des Glases zu vermeiden und die Perlen widerstandsfähiger zu machen.
Ich beschreibe meine Perlen als alltagstauglich – das bedeutet, sie können leichten Stößen standhalten, wie zum Beispiel beim Anstoßen an Tische beim Setzen oder Aufstehen. Dennoch sollte jedem klar sein, dass Glas auch zerbrechen kann. Ein harter Sturz auf den Steinboden sollte daher vermieden werden. ;-)
Wie pflege ich meinen Glasschmuck?
Reinige deinen Schmuck vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du eine milde Seifenlösung verwenden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
Bewahre deinen Glasschmuck getrennt von anderen Gegenständen auf, um Kratzer zu vermeiden. Am besten in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle.
Kann ich mir Farben für meine Glasperlen aussuchen?
Das ist oftmals möglich, allerdings lassen sich nicht alle Glasfarben so einfach miteinander kombinieren. Während des Schmelzvorgangs haben verschiedene Gläser unterschiedliche Festigkeiten, was die Herstellung bestimmter Gläser erschweren kann.
Zudem reagieren verschiedene Farbgläser beim Kombinieren manchmal
unterschiedlich, was bei der Herstellung berücksichtigt werden muss.